Parker Hydraulik – Wissen Kompakt

nach unserem goGlas Web-Seminar, Parker Hydraulik – Wissen kompakt am 29.04.2021, wollen wir uns für Ihr Interesse und der zahlreichen Teilnahme bedanken und Ihnen im Nachgang nochmal einen kleinen Überblick zum Thema Parker Hydraulik geben. Nutzen Sie unser Know-how zu den neuesten innovativen Parker-Produkten, um Ihr Unternehmen noch effizienter zu gestalten.

Sie haben hier die Möglichkeit, die Aufzeichnung unserers Web Seminars nochmals anzusehen.

 

Aufzeichnung anfordern

 EO2 vs. traditionellem Schneidring PSR

  • Weichgedichteter 24°-Rohranschluss (DIN-System)
  • Leckagesicherheit im extremen Dauerbetrieb
  • Kein Löten, Schweißen oder Bördeln
  • Montagesicherheit durch Ausschluss möglicher Fehlerquellen
  • Reduzierung der Einzelteile
  • Reduzierung der Montagekosten

Vorteile

  • Elastomere Abdichtung
  • Großvolumige Dichtung gleicht Systemtoleranzen aus
  • Hohe Feindichtheit (kein „Schwitzen“)
  • Kein Nachziehen notwendig
  • Kein Einschleppen von Luft
  • Deutlich spürbarer Montage-Endpunkt
  • Einfache und eindeutige Montagekontrolle
  • Kein Verschleiß an Montagewerkzeugen
  • Kein Vertauschen von Einzelteilen
  • Dichtring austauschbar
  • Vollständig austauschbar zur EO-Progressivringverbindung
  • Gering Gesamtkosten
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Montage

  • Höchste Montagesicherheit durch spürbarem Montageendpunkt
  • Übermontageschutz durch spezielle Ringgeometrie

Technik

  • Dauerhafte Funktionssicherheit und Leckagefreiheit
  • Durch Federeffekt kein Nachziehen der Verschraubung erforderlich
  • Abfederung von Schwingungen und Druckstößen

NoSkive – GlobalCore Compact Spiral Schlauch 797TC

  • 1/2 Biegeradius des SAE-Spiralschlauchs
  • Konstanter Druckbereich 42,0 MPa
  • Ausgezeichnete Flexibilität durch Schlauchaufbau und reduzierten AD
  • 1/3 weniger Biegekraftaufwand
  • Gewichteinsparung – bis 26%
  • Hoch abriebfeste MSHA zugelassene TOUGH COVER Außenschicht
  • Schlauch kann zeitweise unter ÖL eingesetzt werden bis 70°C mit regelmäßiger Überprüfung
Bild1

PTS – Parker Tracking System

  • Erfassen, Aufzeichnen und Abrufen von Schlauchleitungsdetails – jederzeit.
  • Schnelle und eindeutige Identifikation der Schlauchleitungskomponenten. PTS ist der schnellste Weg zu Ersatzschlauchleitungen – unabhängig vom Fertigungsort der Originalleitung. Die Schlauchleitung wird alleine anhand der PTS Codierung identifiziert, ohne dass ein Ausbau erfolgen muss. Maschinen-Stillstandzeiten werden reduziert und die Effektivität wird erhöht.
  • Wertvolle zusätzliche Detail-Informationen können zur Qualitätskontrolle oder als Basis für Präventiv-Maß-nahmen genutzt werden.
Bild2

Hydraulikmanagement mit der Otto Glas Handels GmbH

  • Aufnahme der vorhanden Schlauchleitungen.
  • Schlauchwechsel an Ihren Anlagen
  • Erstellen einer Dokumentation, die wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen.
  • Beurteilung der Einbausituation
  • Optimierungsvorschläge hinsichtlich Verlegung der Schläuche zur Verlängerung der Lebensdauer
  • Minimierung möglicher Leckage Stellen durch Optimierung der Schlauchanschlüsse (keine
    Verschraubungen/Reduzierungen – direkter Anschluss des Schlauches)
  • Schlauchleitungsmanagement mit dem PTS
  • Jährliche Sichtprüfung gemäß DGUV 113-015 / BGR237
  • Schulungen
  • Beurteilung der Einbausituation
  • Verrohrungen
  • Anlagenfiltrierung/Partikelmessung/Ölanalysen
  • Abdichten von Hydraulikzylindern
Schlauchmanagement

Noch Fragen?

Biermeier

Patrick Biermeier
Warengruppenleiter Hydraulik

Otto Glas Handels GmbH
Schellenbruckstraße 7
D – 84307 Eggenfelden

Tel. +49 8671 / 9622-117
p.biermeier@go-glas.de