Dichtungslösungen für die chemische prozessindustrie und der lebensmittelindustrie

nach unserem letzten goGlas Web-Seminar Dichtungslösungen für die chemische Prozessindustrie und der Lebensmitteltechnik am 25.02.2021 haben wir einige Anfragen zum Thema Dichtungstechnik bekommen. Daher wollen wir Ihnen nun einen kleinen Überblick über unser Dichtungstechnik Portfolio geben.

Wir bieten Ihnen zudem an, die Aufzeichnung unseres Web Seminars im Nachgang nochmals anzusehen.

Parker´s Engineered Materials Group

Die Engineered Materials Group der Parker Hannifin Corporation ist weltweit führend in der Konzeption, Entwicklung und Herstellung von Dichsystemen, Schwingungsdämpfern, EMI-Abschirmsystemen und Wärmeleitmaterialien.

  • Eigene Werkstoffentwicklung und -produktion
  • Produktenwicklung
  • Analytik und Prüftechnik
  • Prozess-Technologie
  • Modernste Fertigungsstätten
prädifa-bearbeitet
Nobrox2

Werkstoffe für die chemische Prozessindustrie und Lebensmitteltechnik

  • Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM)
  • Nitril-Butadien Kautschuk (NBR)
  • Fluor-Kautschuk (FKM)
  • Perfluorkautschuk (FFKM)
  • Silikon (VMQ)
  • Thermoplastische Polyurethane (TPU)
  • Polytetrafluorethylen (PTFE)
Dichtung2 Kopie
Dichtung1 Kopie
Dichtung Kopie

Thermoplastische Kunststoffe

Parker Prädifa bietet eines der branchenweit umfangreichsten Portfolios an Thermoplastischen Kunststoffen für den Einsatz in der chemischen Prozess und Lebensmittelindustrie.
Dazu gehören:

  • Polypropylen (PP),
  • Polyethylen (PE),
  • Polyamid (PA),
  • Polyoxymethylen (POM),
  • Polyketon (PK),
  • Polyetheretherketon
Dichtungstechnik

Nobrox®

Was ist Nobrox ®?
Dieser Werkstoff basiert auf einem Polyketon und vereint so ziemlich alle positiven Eigenschaften verschiedener anderer Werkstoffe in einem. Ich nenne diesen daher auch einfach den ELWMS Werkstoff.

Nobrox® ist ein Allroundwerkstoff der Verschleißfestigkeit, chemische Beständigkeit und Rückstellvermögen, Betriebssicherheit und Standzeit, Montagefreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit in einem Werkstoff vereint und dabei vielseitig als Dichtelement, Führungselement, Anti-Extrusionselement und Konstruktionswerkstoff dient.

Weitere Vorteile:

  • Extrem verschleißfest
  • Robust gegen abrasive Partikel
  • Robuste und einfache Montage möglich
  • Hohe elastische Rückstellung (“Schnappigkeit”)
  • Beständig gegenüber Wasser, anderen polaren Betriebsmedien und gängigen Medien der
    Fluidtechnik
Nobrox

Noch Fragen?

referentenFB2

Viktor Eckart
Warengruppenleiter Dichtungstechnik

Otto Glas Handels GmbH
Schellenbruckstraße 7
84307 Eggenfelden

Tel. +49 8721 9622 133
v.eckart@go-glas.de

Hydraulik Filtration

Parker Händler

ERSTKLASSIGE PRODUKTE

Jedes Parker-Produkt wird nach höchsten Standards entwickelt und hergestellt. Es ist ein Qualitätsversprechen, das die Effizienz, Zuverlässigkeit und Rentabilität für Sie und Ihre Kunden steigert.

Mit dem ParFit Toolkit können wir über 85.000 Filterersatzelemente, die fast alle Artikelnummern der großen Filterhersteller abdecken, schnell und unkompliziert auf Ihr Parker-Filterelement umschlüsseln.

Bei Fragen, melden Sie sich bei unserem Experten, Patrick Biermeier unter p.biermeier@go-glas.de.

Hydraulik Filtration

  • Fortschrittliche Lösungen für eine Vielzahl von mobilen und industriellen Anwendungen.
  • Entwickelt, um die Lebensdauer von Systemen und Komponenten in Hydraulik- und Schmiersystemen zu maximieren.
  • Verbesserung der Leistung, Einsparung von Betriebskosten und Verringerung der Umweltauswirkungen.
  • Zukunftstechnologie zur Förderung der Anlageninnovation.
Hydraulik Filtration
Filtration-Planierraupe-1

FILTRATION VON SCHWERÖLEN UND SCHMIERSTOFFEN

  • Filtration im industriellen Maßstab für Gas-, Kraftstoff-, Hydrauliköl- und Schmiersysteme.
  • Von Offshore und Schifffahrt bis zur Stromerzeugung und erneuerbaren Energien.
  • Große Auswahl an Nieder-, Mittel- und Hochdruckfiltern, sowie kundenspezifischen Lösungen.
  • Optimale Produktivität, Kontrolle, Zuverlässigkeit und Sicherheit.
  • Systempflege und Schutz der Kundeninvestition.

CONDITION MONITORING – ZUSTANDSÜBERWACHUNG

  • Hochempfindliche Produkte zur Überwachung des Flüssigkeitszustands für die modernen Anlagen und Systeme von heute.
  • Online-Partikeldetektoren für Systemdiagnosen rund um die Uhr.
  • Offline-Flaschenprobenehmer und Analysatoren.
  • Innovative Sensoren zur Überwachung und Messung von Feuchtigkeit in Flüssigkeiten.
  • Bereitstellung von Echtzeitdaten sowie Optimierung der Systemeffizienz, der Sicherheit und der Betriebskosten.

AUSTAUSCHELEMENTE

  • Spezifikation, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Preis – Par Fit erfüllt alle Anforderungen.
  • Über 85.000 Filterersatzelemente, die fast alle Artikelnummern der großen Filterhersteller abdecken. Parker hat diese nach den neuesten ISO-Normen für ultimative Zuverlässigkeit und Kundensicherheit entwickelt.
  • Sofort lieferbar von goGlas in der Zusammenarbeit mit dem globalen Parker-Netzwerk

In einigen der anspruchsvollsten und unzugänglichsten Umgebungen der Welt werden Filtrationen durchgeführt. Unsere Produkte kommen in verschiedenen Sektoren wie Forstwirtschaft, Bergbau, Schifffahrt und erneuerbare Energien zum Einsatz. Sicherheit und Umweltbewusstsein sind von großer Bedeutung. Stillstände können kostspielig sein. Die Hydraulikfiltrationstechnologie von Parker liefert Informationen und Analysen, die eine effektive, präventive Wartung und eine rentable, ununterbrochene Produktion ermöglichen.

 

Parker-Produkte tragen zu einer nachhaltigeren Welt bei, da Produkte ausgewählt werden können, die Ausfälle verhindern und die Lebensdauer der Produkte verlängern.

 

Mit uns den ökologischen Fußabdruck reduzieren!

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

thurn

Patrick Biermeier

goGlas Experte | Filtration

 

p.biermeier@go-glas.de

+49 8721 / 9622-138

Gates® PowerGrip™ GT4™ – Das neueste in der Synchronriementechnologie

Gates® PowerGrip™ GT4™ wurde mit modernster Technologie und materialwissenschaftlichem Know-how entwickelt und bietet die höchste Belastbarkeit aller Riemen seiner Klasse. Unter Verwendung brandneuer fortschrittlicher Materialien hat Gates einen Ethylen-Elastomer-Riemen mit gesteigerter Leistungskapazität und erweitertem Temperaturbereich entwickelt. Der NEUE Riemen PowerGrip™ GT4™ bietet mehr Leistung für eine Vielzahl industrieller Anwendungen. Die Riemen sind in den Zahnteilungen 8MGT und 14MGT erhältlich und eignen sich hervorragend für Hochleistungsantriebe in der Werkzeugmaschinen-, Papier und Textilindustrie, wo Beständigkeit und geringer Wartungsaufwand gefragt sind.

Gates PowerGrip™ GT4™ Live Produkteinführung

Presenter

Lars Hartmann – Technical Support, PT Industrial

VideoGT4

Vorteile des Gates PowerGrip™ GT4™

  • Deutlich höhere Übertragungsleistungen: bis zu 25 % mehr als bisherige Konstruktionstypen.
  • Die Wartungskosten werden dank langer Laufleistung gesenkt.
  • Kompakte, leichte und kosteneffiziente Antriebe.
  • Hohe Sicherheit gegen Zahnübersprung.
  • Keine Schmierung notwendig.
  • Statisch leitfähig (ISO 9563): Das Produkt erfüllt somit die Anforderungen der Richtlinie 2014/34/EU – ATEX.
  • Auf Anfrage in PowerPainT™-Konstruktion erhältlich zum möglichen Einsatz in Lackieranlagen (siehe Seite 40).
  • Temperaturbereich: -40 bis +140°C (für intermittierenden Betrieb).
  • Perfekter Sitz auf HTD™ Profil-Riemenscheiben.
  • Halogenfrei: umweltfreundlich.

Lagerung und Reinigung von Elastomerdichtungen

Elastomerdichtungen von Parker Prädifa stehen für maßgeschneiderte, innovative Lösungen, die höchste Ansprüche in unterschiedlichsten, anspruchsvollen Anwendungsbereichen erfüllen. Um die Materialeigenschaften und damit die Leistungsfähigkeit des Dichtungssystems auch nach längerer Lagerzeit auf höchsten Niveau zu erhalten, sind einige einfache Rahmenbedingungen bei der Lagerung, der Lagerzeit und der Reinigung von Elastomerdichtungen zu beachten.

Viktor Eckart
goGlas Experte | Dichtungstechnik

Otto Glas Handels GmbH
Schellenbruckstraße 7
D – 84307 Eggenfelden

v.eckart@go-glas.de
+49 8721 / 9622-133

referentenFB2

Web-Seminar | Expertenrunde 2.0 für Holz-, Papier- und Verpackungsindustrie

Auch unser zweites Web-Seminar “Expertenrunde 2.0 für Holz-, Papier- und Verpackungsindustrie am 24.09.2020 fand großen Andrang bei den Interessenten.

Mit wieder mehr als 25 Anmeldungen konnten unsere Experten Ihr Fachwissen teilen und am Ende des Web-Seminars in einer Fragerunde noch offene Punkte klären.

 

Web-Seminar verpasst?

Wenn Sie unsere Expertenrunde verpasst haben, können Sie jederzeit die Aufzeichungen unserer Web-Seminare anfordern.

hier Aufzeichnung anfordern

Themenschwerpunkte:

Antriebstechnik

  • Chain to belt – Kettenantriebe durch Zahnriemen ersetzen
  • QuadPower4 – ein leistungsstarker und servicefreier Riemen

Dichtungstechnik

  • Dichtungsarten
  • Werkstoffe
  • Freigaben
  • Beispielanwendungen
  • Bestellmöglichkeiten IT24-Shop
  • 24h – Expresslieferung

Pneumatik

  • ISO-Zylinder
  • Druckluftaufbereitung
  • Verbindungselemente & Schläuche

Verpassen Sie nicht unser nächstes goGlas Web-Seminar und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Newsletter

Unsere Referenten

Markus Szehr

goGlas Experte | Antriebstechnik

referentenFB1

Viktor Eckart

goGlas Experte | Dichtungstechnik

referentenFB2

Damir Bijelic

goGlas Experte | Pneumatik

referentenFB3

Kettenlösungen in korrosiven anwendungen

Herausforderung: Ein Kettentrieb kann in vielen Anwendungsbereichen korrosiven Umgebungs­bedingungen unterliegen. Dabei können flüssige oder gasförmige Medien bedingt durch den Antriebs- bzw. Förderzweck oder die Art der Reinigung im Rahmen von Wartungen erheblichen Einfluss auf die Lebensdauer und die Produktsicherheit von Ketten haben.

Unsere Lösung: Das Portfolio von iwis umfasst eine Vielzahl von korrosionsbeständigen Ketten, die für nahezu jede Anwendung eine ideale Lösung darstellen. Dabei wird in korrosionsfreie, korrosions­resistente und korrosionsgeschützte Ketten unterschieden, die durch unterschiedliche technische Produktmerkmale zu einem optimalen Lauf- und Verschleißverhalten beitragen.

Korrosionsbeständige Ketten – von kleinen Herausforderungen bis hin zu extremen Einsatzbedingungen

waschanlage

Die Korrosionsbeständigkeit ist einer der wichtigsten Parameter bei der Auswahl der passenden Kettenlösung. Im direkten Zusammenhang mit der Dauer- und Verschleißfestigkeit hat sie somit entscheidenden Einfluss auf die Lebensdauer. Bei korrosiven Umgebungsbedingungen neigen unbeschichtete Carbonstahl-Ketten zu einer schnellen Korrosion an der Oberfläche und an den Gelenkflächen. Mit einer verzinkten oder vernickelten Beschichtung kann nur ein begrenzter Schutz ermöglicht werden. Ketten aus rostfreiem Stahl bieten das höchstmögliche Maß an  Korrosionsbeständigkeit.

korrision_1

Korrosionsfreie Ketten

Ausgewählte Chromstähle sorgen für absolut höchste Korrosions-beständigkeit der CF-Edelstahlketten. Neben Feuchtigkeit können sich CF-Ketten auch Laugen, Säuren und sogar extremen Tempe­raturen von -80 °C bis zu +400 °C widersetzen! Edelstahlketten haben kein Risiko von sich abreibenden Beschichtungs-Partikeln und sind prädestiniert für hygienische und sensible Einsatzbe­reiche.

korrision_2

Korrosionsresistente Ketten

Hochlegierter und gehärteter Chromstahl verleiht JWIS CR-Ketten eine gute Korrosionsresistenz bei gleichzeitig wesentlich höhe­rer Festigkeit als iwis CF-Ketten. Das erlaubt eine kleinere Dimen-sionierung bei z.B. eingeschränktem Bauraum. Dieses Produkt ist die ideale Lösung, wenn beschichtete Ketten eine zu geringe Kor-rosionsbeständigkeit und Standard-CF Ketten eine nicht ausrei-chende Festigkeit aufweisen.

korrision_3

Korrosionsgeschützte Ketten

Eine Auswahl an bewährten und neu entwickelten Hightech Be-schichtungen schützen iwis Ketten vom passiven bis hin zum ak-tiven Korrosionsschutz. Hochfeste Carbonstähle dienen als Basis für die Kette und die Produktauswahl erfolgt je nach benötigtem Beständigkeitsgrad gegen beispielsweise Dämpfe, Feuchtigkeit und aggressive Medien. Neben der Art der Beschichtung hat auch der Beschichtungsprozess großen Einfluss auf die späte-re Performance.

Automatisierungslösungen für die Lebensmittelindustrie

Header

Die Einflussfaktoren für eine erfolgreiche Lebensmittelproduktion und -verpackung sind so unterschiedlich wie die Produkte selbst. Ein international operierendes Expertenteam von SMC, darunter Diplom-Ingenieure für die Lebensmittelindustrie und gelernte Braumeister, sind mit den speziellen Anforderungen und den strengen rechtlichen Regelungen der Branche rundum vertraut:

  • Kontinuierlicher 24-Stunden-Betrieb
  • die ständige Anpassung der Hygienebestimmungen
  • die Zuverlässigkeit von Komponenten bei Reinigungsvorgängen
  • oder bei extremer Wärme bzw. Kälte
smc

SMC bietet Ihnen ein umfassendes Portfolio an Standard- und Spezialprodukten für Ihre Anwendungsbereiche und helfen Ihnen dabei, Ihre Prozesse einfacher, schneller, effizienter und eben kostengünstiger zu gestalten. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unsere innovativen Produkte für alle Bereiche des Produktionsprozesses.

Besondere Aufmerksamkeit gilt

  • Ihrer Produktivität,
  • der Berücksichtigung der Hygienevorschriften und damit der Gesundheit des Konsumenten
  • sowie der nachhaltigen Energieeffizienz Ihrer Anlagen.

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen oder schauen Sie direkt zu SMC.

Flaschenzug

GATES Lebensmittel Transportriemen

Food & Beverage

Vorteile gegenüber monolithischen Urethan-Bändern

  • Kein Abstreifer an der Antriebsscheibe erforderlich
  • Kleinerer Mindestscheibendurchmesser
  • Minimale Dehnung, kein Wegschneiden der Überlänge erforderlich
  • Eingebettete Aramid-Zugträger stabilisieren die Riemeneigenschaften

Vorteile gegenüber Kunststoffmodulbändern

  • 43 % weniger zu reinigende Fläche, keine Ritzen, in denen sich Verunreinigungen ansammeln.
  • 35 % weniger Reinigungswasser und um 54 % geringerer Reinigungsaufwand
  • Keine Gefahr der Lebensmittelkontamination durch abgebrochene Stifte oder Scharniere
  • 30 % weniger Gewicht – für eine längere  Motoren und Lagerlebensdauer
Gates

Lebensmittelriemen für Sonderanwendungen

Posiclean

Gates_Posiclean

Die leicht zu reinigende Alternative zu Kunststoff-Modulbändern.

Flatclean

Gates_Flatclean

Ein Allzweck-Flachriemen aus Polyurethan mit Aramid-Zugträgern.

Centerclean

Gates_Centerclean

Ein selbstführender Riemen mit versiegelten Aramid-Zugträgern zur Reduzierung der Riemendehnung und glatten Oberflächen

Entwässerungsriemen

Gates_Entwässerung

Konzipiert für Anwendungen zur Verarbeitung beispielsweise von Obst und Gemüse.

Nachbearbeitungs- verbindungs- und riemenscheibenoptionen

Nachbearbeiten

Riemenscheiben

Verbindung

Thermisches Verschweissen

Nachbearbeiten

Wir bieten eine breite Palette an Nachbearbeitungsmöglichkeiten, um Ihren Anwendungsanforderungen gerecht zu werden. Ob Kanten und Flächen abgeschliffen werden sollen, um genaue Toleranzen einzuhalten, ob Löcher und Schlitze gestanzt oder dreidimensionale Konturen gefräst werden müssen – Gates hat immer eine Komplettlösung im Angebot.

Nachbearbeiten2

Perfekter Sitz, problemloser Einbau und unkomplizierte Demontage – das ist die Qualität, die Sie von Gates-TPU-Zahnscheiben erwarten können. Gates TPU bietet eine große Auswahl an Riemenscheiben für Ihre Lebensmittelanwendungen. Riemenscheiben sind mit metrischen und zölligen Wellen für alle unsere Lebensmittelbänder erhältlich. Wenn Ihre Anwendung nicht-standardmäßige Riemenscheiben erfordert, bietet Gates TPU kundenspezifische Systemkomponenten über unsere spezialisierten Engineering Services an.

Nachbearbeiten4

Gates-TPU-Riemen können auf viele verschiedene Arten endlos verbunden werden – wählen Sie einfach diejenige Option, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Die Bänder lassen sich schnell mit unseren branchenführenden PosiLace™ Verbindern oder anderen Elementen endlos verbinden.

Nachbearbeiten5

Das thermische Verschweißen von zwei vorbereiteten Enden ergibt eine nahtlose Oberfläche, die das Potenzial für Bakterien-wachstum minimiert. Es stehen verschiedene Schweißtechniken zur Verfügung, einschließlich Fingerverbindung, Spaltzahn-verschweißen und Stumpfschweißen.

Die Otto Glas Handels-GmbH ist Schaeffler-Vertriebspartner in Österreich

Ab sofort ist die Otto Glas Handels-GmbH zertifizierter Vertriebspartner der Schaeffler Austria GmbH für das Bundesland Salzburg. Die Schaeffler Gruppe ist ein global tätiger und marktführender Automobil- und Industriezulieferer. Höchste Qualität, herausragende Technologie und ausgeprägte Innovationskraft sind die Basis für den langanhaltenden Erfolg der Schaeffler Gruppe. Gemäß der Philosophie „Technik, Qualität, Kompetenz“ der Otto Glas Handels-GmbH ist hiermit eine Partnerschaft entstanden, die es ermöglicht, den Kunden neben hochwertigen Produkten, auch umfangreiche Dienstleistungen anzubieten.

  • Beratung bei der Auswahl von geeigneten Montagewerkzeugen
  • Unterstützung durch erfahrene Monteure beim Ein- und Ausbau von Wälzlagern
  • Wiederaufbereitung von Wälzlagern und Lagereinheiten
  • Detaillierte Fehleranalyse mit modernster Diagnosetechnik, von der Offline/Online-Zustandsüberwachung bis hin zur Endoskopie
  • Wälzlagerauslegung
  • FAG Arcanol-Fette entsprechen höchsten Qualitätsanforderungen und helfen, die Lagerlebensdauer zu erhöhen

Um eine kurzfristige Versorgung ihrer Kunden sicherzustellen, hat die Otto Glas Handels-GmbH am Standort Hallwang-Mayrwies ein umfangreiches Sortiment an Wälz- und Gleitlagern der Produktmarken FAG und INA bevorratet. In Kombination mit dem eigenen Lieferservice nimmt sie somit eine Vorreiterrolle in Sachen Schnelligkeit und Lieferfähigkeit ein.

schäffler_certified
INA_FAG
Newsbeitrag
Das ist Dichtungstechnik in XXL
Dichtungen und Formteile im XXL-Format
Leistungsfähige Lösungen für große Aufgaben
In vielen industriellen Bereichen gibt es neben den Anlagen durchschnittlicher Baugröße und den miniaturisierten Anlagen und Systemen auch Großanlagen, die Bauteile und Dichtungssysteme mit entsprechender Abmessung erfordern.

Die Herstellung von Großdichtungen für anspruchsvolle Anwendungen ist nicht einfach eine Sache der Übertragung vom „Kleinen“ ins „Große“. Denn bei XXL-Formaten stellen sich nicht nur besondere Herausforderungen hinsichtlich des Handlings in der Fertigung, sondern bereits zuvor in der Konstruktion und im Prüffeld.

Als Spezialist für Werkstoff-, Konstruktions- und Verfahrenstechnik bietet Parker Prädifa ein umfangreiches Portfolio an Großdichtungen und Formteilen aus polymeren Werkstoffen wie NBR, EPDM, FKM, PTFE und PEEK sowie aus Metall an.
Materialien
Elastomer
PTFE, PEEK, TPU und mehr
Metall
Ob klein oder groß: Neben dem passenden Dichtungsdesign, das Parker Prädifa mit modernster Simulationstechnik bzw. Virtual Prototyping mittels Finite Elemente Analyse für Sie entwickelt, kommt es auch bei Dichtungen und Formteilen im XXL-Format auf die Auswahl des jeweils geeigneten Werkstoffs an.

Neben Metalldichtungen sind vor allem Dichtungslösungen aus polymeren Materialien wie Gummi, thermoplastischen Elastomeren oder weiteren thermoplastischen Materialien, wie z.B. TPU, PTFE oder PEEK, gängig.
Größen

Polymerdichtungen aus spanbaren Materialien
Mit Hilfe einer neuen Fertigungstechnologie kann Parker Prädifa Polymerdichtungen aus spanbaren Werkstoffen wie PTFE oder PEEK bis zu 4,5 m im Durchmesser herstellen.

Elastomerdichtungen
Dank der innovativen Fertigungstechnologie der Endlosvulkanisierung gibt es praktisch keine Größenbeschränkungen für Elastomerdichtungen.

Metalldichtungen
Federaktivierte C-Dichtungen können in Durchmessern bis 7,6 m, nicht-rotationssymmetrische E-, O- und C-Dichtungen in Längen bis 2,3 m hergestellt werden.
Industrien
Industrien
In vielen industriellen Bereichen gibt es Großanlagen, die Bauteile und Dichtungssysteme mit entsprechender Abmessung erfordern. Durchmesser von mehreren Metern in vielen Bereichen, wie zum Beispiel in produktionstechnischen Anlagen, in Bauten und Rohrleitungen, im Berg- und Tunnelbau, im Energiesektor, in der Öl und Gas-Industrie, in der Hochleistungsmedizin, in der Luft- und Raumfahrt und vielem mehr, keine Seltenheit.
So vielfältig wie die möglichen Einsatzbereiche, so vielfältig sind auch die Anforderungen an die eingesetzten Dichtungen im XXL-Format: Medienbeständigkeiten, thermische und mechanische Belastungen, Umgebungsbedingungen u.v.m.