Durch Umrüstung auf Zahnriemenantriebe Geld und Energie einsparen.

Worum geht es … ?

Hohe Energiekosten, ein gesteigertes Umweltbewusstsein und strenge Verordnungen zur Senkung der CO2-Emissionen machen es mehr als je erforderlich, Ihren Antrieb so prodkuktiv und rentabel wie möglich zu gestalten. Gemeinsam mit Gates helfen wir Ihnen, Anwendungen zu analysieren und Antriebsoptimierungen durchzuführen. Dies fördert die Nachhaltigkeit und die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens in Form von geringeren Produktions- und Instandhaltungskosten.

Die Umstellung vorhandener Kraftübertragungstechnologien auf Riemenantriebssysteme

  • Antriebsketten
  • Getriebe
  • Seile (Kabel)
  • Direktantriebe
  • Spezielle entwickelte Ketten

Riemen können nahezu alle Ketten ersetzen und erfordern keine vorbeugende Wartung. Dadurch werden Standzeiten verbessert und Ausfallzeiten reduziert.

Homepagebeitrag Gates

Vergleich – Vor und nach dem Umbau

Zuluft 4.1 - vorher

Vor dem Umbau

Riemen: 5x Optibelt SPB 4000

Scheibengewicht: 54kg

Gesamtbreite: 101 mm

Leistungsaufnahme: 33,6 kW

Achlast: 3881 N

 

Zuluft 4.1 - nachher

Nach dem Umbau

Riemen: PCC 14M-3850-15

Scheibengewicht: 8,75 kg

Gesamtbreite: 45 mm

Leistungsaufnahme: 31,5 kW

Achlast: 2796 N

 

Zuluft 4.1 - vergleich

Bewertung nach dem Umbau

Riemen: PCC 14M-3850-15

Gewichteinsparung: 85%

Senkung der Achlast um: 28%

Stromeinsparung: 6,2%

 

 

Gewichtseinsparung
Senkung der Achlast
Stromeinsparung

Zahnriemen überzeugen durch viele Vorteile

  • Kein Nachspannen (maintenance free)
  • Keine Schmierung (clean running)
  • Niedrige Wartungskosten
  • Bis zu 98% Antriebseffizienz
  • Hohe Leistungsdichte (kompakt)
  • Sehr großer Drehzahlbereich (bis zu 20.000 U/min)
  • Gute globale Verfügbarkeit
  • Gute Positionierung (Wiederholgenauigkeit)
  • Geräuscharm (im Vergleich zur Kette)

Mehr Infos

Markus Szehr

goGlas Experte | Riementechnik

Otto Glas Handels-GmbH
Adolf-Bauer-Str. 8
84543 Winhöring

m.szehr@go-glas.de
+49 8761-9602-321

LinkedIn

SzehrMarkus

WAP Fahrzeugscheinscanner

Abtippen war gestern!

Der Fahrzeugscheinscanner bietet der Werkstatt die Möglichkeit, einen Fahrzeugschein in Sekundenschnelle einzuscannen und die darauf enthaltenen Daten zu Fahrzeug und Fahrzeughalter direkt ins Katalogsystem zu übernehmen. Ob per Foto, Datei-Upload oder Scannen eines QR-Codes.

Der Aufwand für den Anwender reduziert sich enorm!

Die wichtigsten Funktionen im Überblick:

  • in jeglichen Freitextfeldsuchen im Katalogsystem befindet sich ein entsprechendes Scan-Symbol.
  • Anschließend gibt es drei Möglichkeiten, den Fahrzeugschein zu scannen: per direkter Fotoaufnahme mit der Kamera eines beliebigen mobilen Geräts, per Drag & Drop-Upload einer bereits bestehenden Datei auf dem Gerät oder über simples Scannen eines immer wieder neu generierten QR-Codes, der anschließend die Möglichkeit einer Fotoaufnahme bietet.
  • Nach dem Upload des Scans werden die Daten in Sekundenschnelle eingelassen, verarbeitet und gespeichert. Manuelle Anpassungen sind im Nachgang möglich.
  • die gespeicherten Daten zu Fahrzeug und Fahrzeughalter können zudem vom System direkt in ein angebundenes Warenwirtschaftssystem übertragen werden.
Insta Posts

Karl Hanseder | 25 jähriges Betriebsjubiläum

Karl arbeitet seit 25 Jahren im Vertrieb Außendienst am Standort Eggenfelden und ist unser kompetenter Ansprechpartner rund um die KFZ Technik.

Lieber Karl, danke für 25 Jahre in der goGlas Familie! Du bist für uns ein sehr wichtiger Mitarbeiter und Kollege. Wir freuen uns auf die weitere tolle Zusammenarbeit und wünschen Dir weiterhin viel Spaß und Erfolg!

 

Beschreibe Dich kurz in wenigen Worten und was ist Dein Ausgleich zum Arbeitsalltag?

Ich heiße Karl Hanseder, bin 54 Jahre alt, verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder.
Seit meiner Ausbildung zum Kfz-Mechaniker bin ich in der Kfz-Branche tätig.
Als Ausgleich zur Arbeit bin ich gerne zuhause bei meiner Familie und spiele außerdem in einer Blaskapelle.

 

Was zählt zu Deinem Aufgabengebiet?

Mein Aufgabengebiet als Vertriebsaußendienstmitarbeiter in Eggenfelden umfasst die Betreuung unserer Bestandskunden und die Gewinnung von Neukunden.
Ich informiere unsere Kunden z.B. über aktuelle Angebote, Neuerungen, Dienstleistungen sowie Schulungen und unterstütze sie bei Reklamationsabwicklungen.

 

Warum arbeitest Du gerne bei goGlas? Was gefällt Dir an Deinem Job besonders?

Ich arbeite im Außendienst, da mir der Umgang mit Menschen sehr viel Freude macht und ich unsere Kunden gerne von der Qualität und dem Service unserer Firma überzeuge.
Das gute Betriebsklima, die tollen Arbeitskollegen und Vorgesetzten, die immer ein offenes Ohr für Vorschläge und Anliegen haben sind ein weiterer Grund warum ich gerne bei goGlas tätig bin.

 

Was ist Dein Fazit zu Deiner Zeit bei goGlas?

Ich bin seit 25 Jahren bei goGlas und die Arbeit macht mir immer noch Spaß. Ich bin froh, so einen Betrieb für mich gefunden zu haben, denn hier kann ich meine Stärken und Fähigkeiten gezielt einsetzen und mich beruflich weiterentwickeln.
Ich freue mich auf weitere interessante Jahre und die gute Zusammenarbeit mit meinen Arbeitskollegen, Vorgesetzten und Kunden.

karlhanseder_foto

DESIGN POWER – a Gates Solution

Go glas

Eine Gates Lösung

Gates Design Power ist die Heimat aller digitalen Konstruktionswerkzeuge von Gates für die Kraftübertragung, einschließlich erheblich aktualisierter Versionen unserer bekannten Design IQ– und Design Flex Pro-Anwendungen. Die neue mobile Version von Gates Design Power bietet unseren Kunden digitale Tools zur Unterstützung der Entwicklung von Riemenantriebssystemen in ihrer Handfläche. Beide Anwendungen von Gates Design Power sind weltweit als kostenlose Downloads in 15 verschiedenen Sprachen verfügbar.

DesignPower Gates

DESIGN POWER – MOBILE APP

Die Design Power Mobile App bietet jederzeit und überall Zugriff auf die Engineering-Tools von Gates. Lösungen und Berichte stimmen mit der Desktop-Version von Gates Design Power überein, und die Produktdaten sind stets aktualisiert und genau.

Die App bietet nicht nur ein optimiertes Antriebsmanagement, sondern wartet auch mit zahlreichen neuen revolutionären Funktionen auf, wie bspw. der Möglichkeit zur Messung der Riemenspannung mit dem Smartphone oder Hilfetools zur Bestimmung der gegebenen Dimensionierung.

Handy Gates APP

Module

DESIGN FLEX PRO

DESIGN FLEX PRO

  • Design-Tool für 2-Punkt-Antriebe nach Industriestandard.

 

  • Produktempfehlungen & Kostenoptimierung.

 

SCHALLSPANNUNGSMESSER

SCHALLSPANNUNGSMESSER

  • Verwendet das eingebaute Mikrofon des Mobilgeräts.

 

  • Die App ist kostenlos und leicht zu bedienen.
  • Kein Ersatz für 550C.

TASCHENLAMPEN-DREHZAHLMESSER

TASCHENLAMPEN-DREHZAHLMESSER

  • Verwendet den integrierten Kamerablitz des Mobilgeräts.
  • Einstellbare Strobe-Frequenz.
  • Manuell mit der Antriebsgeschwindigkeit ausrichten.

FACILITY MANAGEMENT

FACILITY MANAGEMENT

  • Speichern und überwachen Sie kritische Riemenantriebsdetails.
  • DF-Pro-Laufwerkdetailberichte
  • Wartungserinnerungen
  • Serviceaufzeichnungen aufbewahren
  • Erfassen Sie Details während Standortbefragungen.
  • Daten werden sicher und zuverlässig gespeichert.

SCHALLMESSGERÄT

SCHALLMESSGERÄT

 

 

  • Misst den Geräuschpegel.

 

 

 

 

ENTFERNUNGSMESSER

ENTFERNUNGSMESSER (EXPERIMENTELL)

 

  • Misst den Achsabstand des Antriebes

 

  • Verwendet die eingebaute Kamera des Mobilgeräts.

 

DESIGN POWER – Desktop APP

Zusätzlich zu den benutzerfreundlichen Funktionen der einzelnen spezialisierten Konstruktionsmodule enthält Design Power eine hochmoderne Wissensdatenbank mit Konstruktionsanleitungen und den ausgefeiltesten Modellen für die Leistungsfähigkeit von Riemen. Die automatische Synchronisierung mit dem Gates-Katalog optimiert und unterstützt den Konstruktionsprozess durch direkten Zugriff auf die neuesten Produkte, Spezifikationen und Leistungsdaten. Design Power bietet außerdem neue organisatorische Funktionen, die den besten Tools für die digitale Zusammenarbeit in nichts nachstehen. So lassen sich mehrere Entwürfe in einer einzigen Projektdatei speichern, Entwurfsableitungen und -wiederholungen verfolgen und es wird vermerkt, wer welche Änderungen vorgenommen hat.

Die Gates Design Power-Software ist weltweit als kostenloser Download in 15 verschiedenen Sprachen verfügbar.

Erstellen Sie mit dieser fortschrittlichen Konstruktionssoftware einfach und präzise benutzerdefinierte Synchron- oder Keilriemenantriebssysteme, die Ihre einzigartigen industriellen Anforderungen erfüllen. Sparen Sie Zeit und Geld mit automatischen Übersetzungen und drucken Sie Ihre Designspezifikationen einfach aus, senden Sie sie per E-Mail oder speichern Sie sie im PDF-Format.

Verwenden Sie neben der Konstruktion von Riemenantrieben auch Design Flex Pro Zu:

  • Einfache Bestimmung der korrekten Riemenspannung
  • Berechnung der Riemenzugkraft
  • Bestimmung der Kraftübertragungsleistung des Riemens
  • Abschätzung der Energieeinsparungen eines Synchronriemenantriebs im Vergleich zu einem Keilriemenantrieb
  • Abschätzung der Kosteneinsparungen durch den Ersatz einer Rollenkette durch einen Poly Chain® GTRiemenantrieb

Konstruieren Sie Mehrpunkt- und komplexe Serpentinenriemenantriebe für Ihre spezifische Anwendung. Mit unserer herunterladbaren Konstruktionssoftware können Sie für Lager- und Nichtlagerlängen und Riemenscheibengrößen mit kundenspezifischen Kettenrädern und Bedingungen konstruieren. Identifizieren Sie einfach ein bestimmtes Gates-Produkt, geben Sie Ihre Antriebsspezifikationen ein, und Gates Design IQ berechnet für Sie Riemenspannung, Wellenbelastung und Riemenlänge.

Verwenden Sie Design IQ nicht nur zum Entwerfen von Riemenantrieben, um::

  • Berechnen Sie Riemenspannung, Riemenlänge, Wellenbelastung und mehr.
  • Empfehlen Sie Installationsspannung.
  • Bieten Sie die Ausgabe der Antriebsgeometrie an.
  • Weisen Sie auf die wichtigsten Faktoren hin, die zur Ermüdung beitragen.
  • Riemenbreiten oder Rippenanzahl berechnen.

Mit der Designbibliotheksfunktion können Sie auf einfache Weise Ableitungen eines Laufwerksdesigns erstellen, einzelne Designs (wie das Original) sperren, damit sie nicht geändert werden können, nachverfolgen, welche Änderungen von welchen Benutzern vorgenommen wurden, und ein bestimmtes Design als Master Ausführung festlegen. Dies macht es wesentlich einfacher, die Entwicklung eines Designs zu erfassen, wenn sich Eingaben oder Anforderungen ändern oder die Arbeit gemeinsam mit Kollegen erledigt wird.

Markus Szehr

goGlas Experte | Riementechnik

Otto Glas Handels-GmbH
Adolf-Bauer-Str. 8
84543 Winhöring

m.szehr@go-glas.de
+49 8761-9602-321

LinkedIn

SzehrMarkus

Tobias Remböck | 15 jähriges Betriebsjubiläum

Beschreibe Dich kurz in wenigen Worten und was ist Dein Ausgleich zum Arbeitsalltag?

Mein Name ist Tobias Remböck, bin 41 Jahre alt, verheiratet und Vater einer 5-jährigen Tochter. Ich bin ein bodenständiger, hilfsbereiter und vor allem ehrlicher Typ. OK, emotional (manchmal zu sehr) hab ich vergessen. Zum Ausgleich verbringe ich gerne Zeit mit meiner Familie, mit Freunden oder meiner großen Leidenschaft dem Fußball. Früher aktiv, heute meistens meiner großen Liebe, dem BVB. Kochen, Essen und Playstation spielen mach ich auch noch sehr gerne.

 

Was zählt zu Deinem Aufgabengebiet?

Ich bin als Ausfahrer/Zusteller beschäftigt. Meine Hauptaufgabe besteht darin, unsere Waren aus der KFZ und Industrie zuverlässig und am besten schnell zu unseren Kunden zu bringen. Seit 15 Jahren fahre ich eine feste Tour, die sich zwar in den Jahren etwas verändert hat, aber der Großteil ist derselbe. Auch ist man des Öfteren mal als kleiner Außendienstler tätig 😊

 

Warum arbeitest Du gerne bei goGlas? Was gefällt Dir an Deinem Job besonders?

Das Schönste ist das man immer an verschiedenen Orten und mit verschiedenen Leuten zu tun hat. Ich habe sehr gerne mit meinen Kunden zu tun und das Wichtigste für mich ist das die alle zufrieden sind. Dann geh ich auch meistens zufrieden nach Hause. Auch mit meinen Kollegen (Fahrer und Innendienst) verstehe ich mich überwiegend sehr gut.

 

Was ist Dein Fazit zu Deiner Zeit bei goGlas?

Es war natürlich nicht immer alles perfekt in den letzten 15 Jahren. Das ist denke ich nirgends so. Aber wenn man alles zusammen nimmt waren es doch 15 gute Jahre bisher. Man weiß nie was kommt, aber ich kann mir schon gut vorstellen das alles noch lange zu machen, wenn alles passt. Grundsätzlich hab ich mich beruflich und privat weiter entwickelt und vieles auch über mich gelernt, was ich sehr gut finde. Und ich bin definitv ein besserer Autofahrer geworden 😊

Wirstellenvor Tobias

Wir stellen uns vor

Raffael Perathoner | Abteilung Kfz | Außendienst

Beschreibe dich kurz in wenigen Worten und was ist dein Ausgleich zum Arbeitsalltag?

„Mein Name ist Raffael Perathoner, ich bin 38 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Söhnen. Ich bin seit meiner Ausbildung bei Mercedes Benz Nutzfahrzeuge im KFZ – Ersatzteilgeschäft tätig. Als Ausgleich zur Arbeit verbringe ich vor allem gerne Zeit mit meiner Familie und Freunden im Freien. Insbesondere Wanderungen in den Alpen und im Altmühltal helfen mir vom Arbeitsalltag abzuschalten.“

 

Was zählt zu deinem Aufgabengebiet?

„Als Vertriebsaußendienstmitarbeiter bin ich einerseits für unsere Bestandskunden verantwortlich. Aktuell betreue ich circa 150 Kunden, vorwiegende freie Kfz-Werkstätten im Großraum Landshut. Die Kunden werden in regelmäßigen Abständen von mir besucht, dabei zählt es z.B. zu meinen Aufgaben die Kunden über technische Neuerungen zu informieren, beratend beim Kauf von Werkstattausrüstung wie Hebebühnen zur Seite zu stehen, oder in Reklamations- und Problemfällen eine vermittelnde Rolle einzunehmen.

Andererseits bin ich dafür verantwortlich neue Kunden in unserem Vertriebsgebiet von unseren Produkten und Dienstleistungen zu begeistern und unseren Kundenstamm somit kontinuierlich zu erweitern.“

 

Warum arbeitest du gerne im Vertrieb bzw. Was gefällt dir an deinem Job besonders?

„Der Umgang und die Kommunikation mit vielen unterschiedlichen Menschen machen mir schon immer viel Spaß, die schnelle und direkte Messbarkeit von Erfolg macht den Vertrieb zum idealen Arbeitsfeld für mich.“

 

Wie ist dein Fazit zu deiner Zeit bei der Otto Glas Handels GmbH?

„Ich arbeite seit 10 Jahren bei der Otto Glas GmbH, in dieser Zeit konnte ich mich sowohl persönlich, als auch meine beruflichen Fähigkeiten stark weiterentwickeln. Natürlich gab es in den letzten 10 Jahren auch Probleme im Arbeitsalltag, allerdings habe ich stets einen engagierten und motivierten Vorgesetzten gehabt welcher ein offenes Ohr für die Probleme im Vertrieb hatte. Unterm Strich blicke ich auf 10 abwechslungsreiche und vor allem schöne Jahre zurück und freue mich auf die nächsten Jahre im Dienst der Otto Glas GmbH!“

Wir stellen uns vor(2)

19. Virtuelle Messe vom 13. – 24. März 2023

MesseWelt_WEB_1712_1024x787

goGlas Messewelt vom 13. – 24. März 2023

Mit Vollgas präsentieren wir Ihnen nicht nur ein umfassendes Produktspektrum in unserer modernen Hallenoptik, sondern auch Expertentalks mit aktuellen News aus der Automobilindustrie.

Virtuell und Klimafreundlich vernetzen

Vernetzen Sie sich mit allen Lieferanten und Partnern der SELECT AG, damit Ihnen keines unserer Messeangebote zu aktuellen Preisen entgeht. Drehen Sie gespannt Ihre Runden, entdecken Sie unsere Highlights und suchen Sie die perfekten Schnittstellen.

Screen-Messewelt-2018

Vielen Dank Anton Wimmer

Wir verabschieden ein goGlas Urgestein

Diese Woche haben wir unseren langjährigen Mitarbeiter Anton Wimmer in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Anton war ganze 49 Jahre ein treues Mitglied im Team goGlas. Er hat die Entwicklung des Unternehmens maßgeblich mitgeformt und seine Arbeit findet sich heute noch in unserem täglichen Tun wieder. Für viele war er ein absoluter Mentor in Sachen Vertrieb. Nach einem halben Jahrhundert in unserer goGlas Familie wünschen wir Ihm alles Gute für den neuen Lebensabschnitt und dass er noch viele Jahre bei bester Gesundheit seinen Ruhestand genießen kann.

WIR WERDEN IHN VERMISSEN UND SAGEN DANKE!

 

Anton Wimmer

Experten für Ihre Zukunft

Herzlichen Glückwunsch an unsere Azubis zum Gewinn der League of True Mechanics 2022.


Wir sind stolz auf unsere Azubis! Die ersten fünf Plätze in der Kategorie “Fachhandel” gingen alle an Auszubildende von goGlas. Diese bärenstarke Leistung hat uns sehr gefreut. Vielen Dank an DENSO Aftermarket Deutschland für die E-Learning Möglichkeit und dem Mehrwert, den Groß- und Einzelhandelskaufleuten die Produkte und die Technik dahinter besser kennenzulernen. Wir legen in der Ausbildung alles darauf, dass sich unsere kaufmännischen Nachwuchskräfte schon während ihrer Ausbildung technisches Fachwissen erlernen können. goGlas – Experten für Ihre Zukunft!

Möchtest du auch Experte für die Zukunft werden? Dann komm auch du ins #TeamgoGloas

Unternehmer und Kommunalpolitiker mit Wagemut und Gemeinsinn

KWA_Stift_Rupertihof_20210531_Otto_Glas_am_Tegernsee

Ecken und Kanten zu haben, Visionen zu entwickeln – und auch umzusetzen, eine klare Sprache zu pflegen statt sich in wachsweiche Opportunität zu flüchten, Worten auch Taten folgen zu lassen, mithin Wagemut zu beweisen, sich dem Gemeinsinn verpflichtet zu fühlen statt in konspirativer Heimlichkeit eigene Pfründe zu hegen: In Otto Glas ist eine Persönlichkeit gestorben, die all diese positiven Eigenschaften auf sich vereint hat.

Der Eggenfeldener Unternehmer – Gründer und über Jahrzehnte Antriebsstrang der auf Technischen Großhandel spezialisierten Firmengruppe “goGlas” – ist am vergangenen Sonntag im Alter von 90 Jahren an seinem Altersruhesitz Rottach-Egern gestorben. Wiewohl gesegnet mit Lebenszeit, kam der Tod überraschen: für seine Söhne Dieter und Peter, ebenso für all jene, die ihn zu schätzen wussten – nicht zuletzt aufgrund seines Eintretens als Kommunalpolitiker für die Stadt Eggenfelden, für den Landkreis Rottal-Inn und für die Belange des Mittelstands in Niederbayern und darüber hinaus.

Otto Glas, 1932 in Landshut geboren, ist das Unternehmertum nicht in die Wiege gelegt worden. 1955, im Morgenrot der legendären Wirtschaftswunderzeit, hat er als Mitarbeiter eines mit dem Weltkonzern FAG Kugelfischer kooperierenden Betriebs blutjung den Sprung gewagt ins kalte Wasser des eigenverantwortlichen Unternehmertums. Mit immensem, mit nachhaltigem Erfolg, wie der Blick in die Firmenhistorie verdeutlicht.

Der Insidertipp aus dem beruflichen Umfeld, er möge doch sein Glück als Selbstständiger in Eggenfelden versuchen, weil es dort “einen weißen Fleck bei Kugellagern” gebe, er hatte goldenen Boden. 2023, im 68. Jahr des Bestehens, beschäftigt “goGlas” 220 Mitarbeiter in insgesamt sieben Standorten in Niederbayern, Oberbayern und Österreich, versorgt in ganz Südostbayern bis hinauf in die südliche Oberpfalz und in den Grenzregionen des Nachbarlandes Werkstätten, generell die Mobilitäsbranche und den technischen Dienstleistungssektor mit allem, was Fahrzeuge, Gerätschaften und Maschinen am Laufen hält – banal ausgedrückt von der Beilagscheibe über Bremsbeläge bis zu Kugellagern und Hydraulik.

Ein kleines Ladenlokal an der Ecke Landshuter Straße/Mühlweg, es existiert mit anderer Nutzung noch heute, ist im Juli 1955 die Keimzelle der Aufbauleistung von Otto Glas. Korrekter Kaufmann durch und durch, weist er in der Eröffnungsbilanz seines Handels als Hauptaktivposten ein Fahrrad im Wert von 100 Mark und ein Eigenkapital von 1200 Mark aus. Ab 1962 werden die Gesamt-Aktivitäten von “goGlas” vom Immer-noch-Stammsitz Schellenbruckstraße aus gesteuert, über die 1997 eröffnete Dependance Mitterhof wird der komplette Kfz-Ersatzteilhandel abgewickelt.

30 Jahre lang im Eggenfeldener Stadtrat

Übrigens: Fürs Gründungsjahr 1955 hatte sich Otto Glas – ganz der wagemutige Gründer – gleich ein Triple in den Business-Plan geschrieben: neben der beruflichen Eigenständigkeit die Hochzeit mit Gertrud “Gerti” Krempasky aus der Hallertau und die Geburt von Sohn Dieter.

Der frühe Abschied von Partnerin Gerti im Jahr 2015 hat Otto Glas schwer getroffen. Um ihr in Gedanken nahe zu sein, hat er ein paar Jahre später seinen Wohnsitz an den Tegernsee verlegt – dorthin, wo er mit seiner Frau im Laufe der sechs gemeinsamen Jahrzehnte viele schöne Tage verbracht hat, dorthin, wo er nun auch gestorben ist. Irgendwie, so möchte man meinen, hat sich damit der Kreis geschlossen.

In Sohn Dieter und dem 1960 geborenen Peter, Letzterer seines Zeichens Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer Niederbayern, hatte Otto Glas Zeit seines langen Lebens verlässliche Aktivposten. Beide treten in den 80er Jahren in die Fußstapfen des Vaters, entwickeln das Unternehmen in seinem Simme und zu seinem Wohlgefallen weiter auf einem alles andere als einfachen Markt.

Geschäftlich immer höher, immer weiter, immer globaler, für Otto Glas ist das allein augenscheinlich nicht das ganze Lebensmodell. Er unternimmt zahlreiche Fernreisen, vor allem Brasilien hat es ihm angetan. Das Allgemeinwohl im Blick, ist ihm die Sicherhiet auf Straßen und Wegen ein Herzensanliegen. Lange Jahre hat er den Vorsitz der örtlichen Verkehrswacht inne, der Bau des Radler-Übungsparcours für Kinder an der Birkenalle geht auf seine Initiative zurück.

Auch als CSU-Mandatsträger engagiert sich Otto Glas mit ganzer Kraft im öffentlichen Leben: 30 Jahre als Stadtrat, zwölf Jahre im Kreistag, als gewichtige Stimme der CSU-Fraktion im Stadtrat, als – letztlich unterlegener – Bürgermeisterkandidat, als nimmermüder Trommler für die Interessen der niederbayerischen Mittelstandsunion, die ihm, so erinnert sich Sohn Peter, zum “Steckenpferd” abseits des fordernden Tagesgeschäfts erwachsen ist.

Wo und wofür auch immer Otto Glas seine Stimme erhoben hat, ist sie gehört worden, über Parteigrenzen hinweg und uneingedenk persönlicher Befindlichkeiten. Weil er eine klare, aber bei allen Ecken und Kanten nie verletzende Sprache gepflegt hat, weil er stets eben nicht persönliche Pfründe, sondern das große gemeinsame Ganze im Blick hatte, weil er nicht in kleinkarierte Rechthaberei nur um des bloßen Rechtbekommens verfallen ist. Weil er ein Mensch mit Gemeinsinn, eine Persönlichkeit mit Charakter gewesen ist.

(C) 2023 PNP – Ulrich Berger